
|
|
 |
Mixen im Blender
|
|
Im Blender werden Cocktails zubereitet,
bei denen Früchte zu den Inhaltsstoffen gehören
, wie etwa Frucht-Daiquiries. Zunächst Früchte
und Eis hinzugeben, dann die Spirituosen; durch eine
Öffnung im Deckel kann Flüssigkeit nachgegeben
werden, falls die Mixtur zu zähflüssig wird.
|
|
|
|
 |
im Boston-Shaker shaken
|
|
Der Boston-Shaker besteht aus einem
Glasoberteil und dem metallernen Unterteil. Zunächst
werden einige Eiswürfel in das Glas hineingegeben,
danach die Spirituosen und der Saft. Durch kräftiges
Schütteln werden die Zutaten vermischt und gleichzeitig
gekühlt. Der Boston-Shaker wird mit dem Metallteil
nach unten abgesetzt. Der Cocktail wird dann durch
den Strainer ins Glas gesiebt, das Eis verbleibt im
Shaker. Kohlensäurehaltige Zutaten gehören
nicht in den Shaker!
|
|
|
|
 |
Rühren
|
|
Mit einem Rührstab werden
manche Drinks im Rührglas zubereitet. Dazu werden
zunächst die Eiswürfel und dann die Zutaten
ins Glas gegeben. Mit dem Stirrer spiralförmig
von unten nach oben rühren.
|
|
|
|
 |
Shaken
|
|
Der Shaker ist das klassische Barutensil.
Zunächst werden einige Eiswürfel hineingegeben,
danach die Spirituosen und der Saft. Durch kräftiges
Schütteln werden die Zutaten vermischt und gleichzeitig
gekühlt. Der Cocktail wird dann durch den Strainer
ins Glas gesiebt, das Eis verbleibt im Shaker. Kohlensäurehaltige
Zutaten gehören nicht in den Shaker!
|
|
|
|
 |
Specials
|
|
Bei diversen Cocktails, wie etwa
den Pousse-Cafés ist es notwendig, die Zutaten
vorsichtig ins Glas laufen zu lassen, ohne dass sich
Diese vermischen. Über den Rücken eines
Barlöffels werden die Spirituosen vorichtig ins
Glas geschüttet.
|
|
|